Beiträge getaggt mit Google+ Games
Neue Spiele auf Google+
Veröffentlicht von GooglePlusWeb in +Games am 15. Oktober 2011
Nachdem Mitte August 2011 die ersten 16 Spiele in Google+ online gingen wurden jetzt drei weitere Spiele veröffentlicht.
Die neuen Google+ Spiele
Global Warfare
Spiel 17 ist Global Warfare vom Hersteller Kabam, welche schon Dragons of Atlantis und Edgeworld für Google+ entwickelt haben.
Das Spiel dreht sich um den Wiederaufbau einer Stadt. Ressourcen zum Aufbau der Stadt müssen auf Feldern gewonnen werden. Zur Verteidigung oder zum Angriff auf andere Städte kann eine Armee ausgebildet werden. Bündnisse mit Google+ Kontakten helfen dir im Kampf gegen andere Spieler.
CityVille+
Spiel Nummer 18 ist das sehr bekannte CityVille von Zynga.
Bei CityVille geht es allein um den Aufbau einer Stadt. Wohnhäuser müssen errichtet werden, damit neue Einwohner in die Stadt kommen. Diese müssen natürlich auch versorgt werden. Dazu sind Geschäfte und öffentliche Gebäude zu errichten.
Mafia Wars 2
Das 19. Spiel ist Mafia Wars 2 aus dem Hause Zynga.
Bei dem Spiel stellt man eine Gang zusammen, mit der man verschiedene Missionen bestreitet, um sein kriminelles Imperium immer weiter auszubauen. Natürlich ist man hier auf die Hilfe seiner sozialen Kontakte angewiesen.
Mehr über Zynga
Bei dem amerikanischen Spielehersteller Zynga handelt es sich um den weltweit führenden Entwickler für Social Games. Der Wert der Firma wird auf über 6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bisher erstelle Zynga hauptsächlich Facebook-Spiele, will jetzt jedoch eine eigene Seite namens „Project Z“ aufbauen, da Facebook sage und schreibe 30 Prozent der Einnahmen aus Spielen für sich fordert. – www.zynga.com
Games auf Google+
Veröffentlicht von GooglePlusWeb in +Games, Google+ am 12. August 2011
Google+ befindet sich nach wie vor in einer Testphase. Jetzt wurde ein neues Feature freigeschaltet: Google+ Games!
Das Google+ bald auch die ersten Spiele beinhalten würde war klar. Jetzt ist es soweit. Google+ öffnet seine Tore erstmals für das neue Feature Games und geht mit dem ersten Set an Spielen online. Mit dabei sind Klassiker, wie Bejeweled, Sudoku, Zynga Poker, Diamond Dash und das beliebte Mobile-Game Angry Birds. Größere „Simulationsspiele“, wie FarmVille sind noch nicht dabei, was aber nur eine Frage der Zeit ist. Voraussichtlich wird Google+ seine API (Application Programming Interface = Programmierschnittstelle) in nächster Zukunft freigeben. Ab dann ist mit einem regelrechten Ansturm neuer Spiele zu rechnen.
Die Spiele werden aktuell nach und nach für alle User freigeschaltet und können dann über einen Menüpunkt erreicht werden:
Zudem kann man die Spiele über die Adresse plus.google.com/games erreichen. Wer diese URL allerdings aufruft, bevor Spiele freigeschaltet sind gelangt zu diesem Vorhang:
Wie aus anderen sozialen Netzwerken bekannt wird es Meldungen zu den Spielen geben, sowie Einladungen und man wird sehen können welche Games von den anderen Nutzern gespielt werden. Allerdings wird man diese Meldungen bei Google+ besser unterdrücken können, als es bisher bei anderen sozialen Netzwerken der Fall war. Damit nimmt sich Google+ diesen Kritikpunkt zu Herzen, der bei der Konkurrenz oft bemängelt wurde, da man von Spieleanfragen und Meldungen aus Spielen überschüttet wurde.
Die 16 ersten Spiele
![]() Angry Birds
|
![]() Bejeweled Blitz
|
![]() Bubble Island
|
![]() City of Wonder
|
![]() Collapse Blast
|
![]() Crime City
|
![]() Diamond Dash
|
![]() Dragon Age Legends
|
![]() Dragons of Atlantis
|
![]() Edge World
|
![]() Flood It
|
![]() Monster World
|
![]() Sudoku Puzzles
|
![]() Wild Ones
|
![]() Zombie Lane
|
![]() Zynga Poker
|
Die Spieleentwickler
Die Entwickler der Google+ Spiele sind keineswegs Unbekannte. Zum einen wäre da Zynga, welche auch die erfolgreichen Facebook-Spiele Cityville und Farmville entwickelten. Bei der Firma stieg Google gleich auch finanziell mit ein. Man kaufte Anteile der Spieleschmiede. Das erste Google+ Game von Zynga ist Zynga Poker. Cityville und Farmville werden allerdings nicht auf Google+ erscheinen, da es einen Exklusiv-Vertrag mit Facebook gibt. Allerdings dürften ähnliche Spiele für Google+ bereits in der Planung sein.
Zudem ist auch ein deutsches Unternehmen an den ersten Google+ Spielen beteiligt: Mit Bubble Island, Monster World und Diamond Dash ist der Berliner Spieleentwickler Wooga gleich an drei Titeln beteiligt. Auch Wooga (steht für „World of Gaming“) ist keineswegs ein NoName! Es gilt mittlerweile als der weltweit zweitgrößte Anbieter von Facebook-Spielen, hinter Zynga.
Natürlich hat Google auch wieder ein Vorschauvideo zu dem neuen Feature Games erstellt:
Quelle: Offizieller GoogleBlog
Google+ Presseschau 17.07.2011
Veröffentlicht von GooglePlusWeb in Presseschau am 18. Juli 2011
Google Plus: GetGameFriends – Neue Details zu Google Games
Social Network Gaming in Google Plus: Der Quellcode von Google Plus enthält offenbar neue Hinweise auf Google Games, die zukünftig mit Google+Kontakten online im sozialen Netzwerk des Suchmaschinenriesen gespielt werden können.“