Beiträge getaggt mit Google Plus
Alle Google Plus Features auf einen Blick
Veröffentlicht von GooglePlusWeb in Google+, Google+ Features am 3. Januar 2012
Seit dem Google+ Start mit
Circles (Kontaktverwaltung),
Sparks (Nachrichtendienst),
Hangouts (Videotelefonie),
Huddle (Handychat),
Instant Upload (Sofort-Upload) und
Mobil (Handy-Anbindung)
wurde Google+ bereits durch die Features
Pages (Unternehmensseiten) und
Games (Spiele)
erweitert.
Eine Übersicht über alle Features von Google+ soll die folgende Auflistung ermöglichen. Durch Klick auf eine Grafik gelangt man zu einer genaueren Beschreibung des Features. Zudem sind alle Features auf der rechten Seite des Blogs über ihre Bilder verlinkt.
GooglePlusWeb in 2011
Veröffentlicht von GooglePlusWeb in Google+ am 2. Januar 2012
Die WordPress.com Statistikelfen fertigten einen Jahresbericht von GooglePlusWeb für das Jahr 2011 an.
Hier ist eine Zusammenfassung:
Das Sydney Opera House bietet Platz für 2.700 Konzertbesucher. Dieses Blog wurde in 2011 etwa 52.000 mal besucht. Das entspräche etwa 19 ausverkauften Konzertveranstaltungen im Sydney Opera House.
Jahresrückblick 2011 by Google
Veröffentlicht von GooglePlusWeb in Google+ am 28. Dezember 2011
Google präsentiert seinen Jahresrückblick „Zeitgeist 2011: Year in Review“ in einem sehr interessanten Youtube-Video. „Prädikat: sehenswert!„, das belegen auch die 3.000.000 Views in der ersten Woche.
Viel Spaß beim Anschauen und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Google+ Gesichtserkennung „Find my Face“
Veröffentlicht von GooglePlusWeb in Google+, Google+ Features am 25. Dezember 2011
Googles automatische Gesichtserkennung, welche Gesichter auf Bildern wiedererkennt soll Google+ Nutzern das Verlinken von Freunden und Bekannten auf Fotos erleichtern.
Aber keine Angst: Peter Fleischer (Googles Datenschutzbeauftragter) betonte, dass „der Datenschutz bei Gesichtserkennungs-Technologie eine empfindliche Angelegenheit ist”. So muss die Funktion erst vom Benutzer aktiviert werden, ehe sein Gesicht automatisch gefunden werden kann. Anschließend muss anhand eines Beispielfotos ein Modell des Gesichts erstellt werden. Mit Hilfe dieses Modells werden die Fotos der Kontakte durchsucht und man erhält Vorschläge, welche Bilder den Nutzer zeigen.
Die automatische Gesichtserkennung ist standartmäßig deaktiviert und kann nach der Aktivierung auch jederzeit wieder deaktiviert werden. Damit hielt sich Google an die Datenschutz-Vorgaben.
Mit dem Gesichtserkennungssystem „Find my Face“ von Google+ und den damit verbundenen Datenschutz-Aspekten beschäftigt sich Lorena Gasteyer in einem interessanten Beitrag auf medien-mittweida.de.
Neue Google+ Features zum neuen Jahr
Veröffentlicht von GooglePlusWeb in +Pages, Google+, Google+ Features am 21. Dezember 2011
Pünktlich zum Jahresende wartet Google mit einer Vielzahl neuer Features für das soziale Netzwerk Google+ auf. Neben der bereits beschriebenen Möglichkeit Nachrichten im Hauptstream selbst zu priorisieren wurde beispielsweise das kleine rote Benachrichtigungsfeld in der neuen Google Leiste verbessert.
Vorschau für das Benachrichtigungsfeld
Das Benachrichtigungsfeld zeigt beispielsweise an, ob jemand auf einen eigenen Beitrag reagiert hat oder es sonstige Status-Updates gibt. Liegen neue Benachrichtigungen vor wird dieses Feld rot. Klickt man darauf werden die Benachrichtigungen angezeigt. Neu ist, dass jetzt eine kleine Vorschau der Nachrichten zu sehen ist.
Fotoalben deutlich verbessert
Der Foto-Bereich wurde ebenfalls stark verbessert. Neben einer besseren Navigation und einem Vollbild-Modus werden Kommentare nun schwarz auf weiß (statt wie bisher weiß auf schwarz) angezeigt wodurch sie besser zu lesen sind. Personen können kreisförmig markiert werden und man findet diese leichter auf dem Bild, indem man mit der Maus über ihren Namen fährt.
Besonders schön finde ich in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, die Konversation der Kommentare zu den jeweiligen Fotos abspielen zu lassen, wie in dem folgenden Video an Stelle 0:28.
Google+ Pages erweitert
Vor kurzem erst wurden die Google+ Pages (Unternehmensseiten auf Google+) eingeführt und natürlich gab es bereits etliche Verbesserungsvorschläge und Wünsche. Einige der wichtigsten wurden nun in die Tat umgesetzt:
- Es können bis zu 50 Administratoren für eine Seite benannt werden
- Ein Benachrichtigungssystem informiert alle Administratoren über Neuigkeiten zur Google+ Page
- Die Anzahl der Nutzer, die +1 für die Google+ Page geklickt haben oder die sie in ihre Kreise eingeordnet haben wird angezeigt
Quelle: Google Blog
Google+ Circles / Streams selbst priorisieren
Veröffentlicht von GooglePlusWeb in +Circles, Google+ Features, Google+ Tipps am 21. Dezember 2011
Mit einem neuen Update erlaubt Google+ es nun eingehende Nachrichten im Hauptnachrichtenstorm (Stream aller Kreise) selbst zu priorisieren. Dies geschieht abhängig vom Circle in dem der Absender sich befindet. Die Nachrichtenübersicht wird auch Stream genannt.
Man kennt das Ärgernis von Facebook
Dass im Stream nur Nachrichten angezeigt werden, die Facebook als wichtig erachtet ist ein großer Negativpunkt bei Facebook. So gehen leider sehr viele Meldungen unter, die man eigentlich gerne gesehen hätte. Facebook trifft für seine Benutzer die Wahl, welche Nachrichten wichtig sind und zeigt beispielsweise Nachrichten von Personen, mit denen man oft interagiert oder Nachrichten, die bei anderen Nutzern viele Reaktionen ausgelöst haben. Nutzer, die bei Facebook seltener aktiv sind gehen dadurch leider oft unter!
Alternativ bietet Facebook an, dass man sich alle Nachrichten anzeigen lassen kann. Das sind dann aber oft zu viele, um alle zu lesen.
Google+ bietet nun eine Lösung des Problems
Bei Google+ darf nun jeder selbst bestimmen aus welchen Circles alle Nachrichten angezeigt werden, aus welchen gar keine, einige wenige oder die meisten Nachrichten.
Meiner Meinung nach ist dies eine sehr gute Sache. Nun kann man Nachrichten aus bestimmten Kreisen komplett ignorieren und beispielsweise Nachrichten von Familienmitgliedern immer anzeigen lassen. Durch geschicktes Aufteilen der Kontakte in Kreise lässt sich nun die Nachrichtenflut effektiv aussortieren.
Anbei noch das offizielle Video zum neuen Feature und ein Link zur Ankündigung des Updates. Was haltet ihr davon?
Google+ Seiten jetzt auch für Unternehmen und Webseiten
Veröffentlicht von GooglePlusWeb in +Pages am 8. November 2011
Seit gestern sind Unternehmensseiten in Google+ verfügbar. Damit können nun nicht mehr nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen, Webseiten oder Sonstige Gruppen eine Google+ Seite einrichten. Eine sogenannte Google+ Page erkennt man an dem kleinen Symbol rechts neben dem Namen. (Das Symbol für Google+ Pages sieht man über diesem Text)
Diesen Seiten können andere User dann folgen, indem sie die Seite in Kreise (Circles) einordnen. So werden diese User informiert, wenn es etwas Neues auf der entsprechenden Seite gibt. Zudem können Google+ Seiten, die man gut findet mit einem +1 versehen werden, also positiv bewertet werden.
Mit der Impressumspflicht von Google+ Pages hat sich mandrakai in seinem Blog beschäftigt. Besonders für Unternehmen eine wichtige Angelegenheit.
Wer jetzt eine Google+ Seite anlegen möchte kann dies mit Hilfe der offiziellen Google Anleitung machen.